Bildung für nachhaltige Entwicklung …

Unser Leitbild

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. Hier wird erprobt, wie Leben und Wirtschaften im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Sozialem möglich ist. Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist also ein idealer Ort, um einen nachhaltigen Lebensstil erfahrbar zu machen, aber auch kritisch zu hinterfragen. Die „Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Bildungskonzept, das sich an alle Altersgruppen richtet und das Ziel hat, den Menschen die Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Zukunft zu vermitteln.

  • Wir möchten Menschen jeden Alters inspirieren, eigenes Handeln zu hinterfragen, ihre Umwelt und sich bewusst wahrzunehmen und somit die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
  • Wir ermöglichen unmittelbare Naturerfahrungen, um die Naturverbundenheit zu fördern und umweltfreundliches Verhalten anzuregen.
  • Unsere Bildungsveranstaltungen sind charakterisiert durch den Dialog zwischen Teilnehmern und Referenten. Die Arbeit in kleinen Gruppen, die den Hintergrund der Teilnehmer einbezieht, ist notwendig für eine effektive Bildungsarbeit.
  • Unser Hausbetrieb orientiert sich an den Inhalten der Bildungsarbeit. Sowohl der Einkauf, als auch das tägliche Handeln richten sich nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Kriterien.
  • Kinder und Jugendliche sollen sich bei uns wohl fühlen, deshalb gehen wir respektvoll und achtsam mit ihnen um. Abwertendes, gewalttätiges, diskriminierendes und sexistisches Verhalten, verbal oder non-verbal, tolerieren wir nicht.
  • Unser Haus versteht sich als ein außerschulischer Lernort und ein Ort der Begegnung, der sich ausdrücklich auf die Grundwerte der Demokratie stützt. Hier fördern wir ein respektvolles Miteinander, Toleranz, Vielfalt und die Achtung der Würde jedes Einzelnen.
  • Wir sind davon überzeugt, dass Lernen und persönliches Wachstum nur in einer offenen, wertschätzenden und sicheren Atmosphäre gelingen können. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, unser Hausrecht auszuüben, um diese Prinzipien zu schützen.
  • Personen oder Gruppen, die durch ihr Verhalten, ihre Haltung oder ihre Aussagen gegen demokratische Grundwerte, Respekt oder die Würde anderer verstoßen, sind von der Nutzung unserer Räumlichkeiten und Gelände ausgeschlossen.
  • Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden und Gästen einen Raum zu bieten, in dem Austausch und Lernen ohne Ausgrenzung oder Angst möglich sind um diesen Ort als eine positive und inspirierende Lernumgebung zu bewahren.

Wir stehen zu dem, was wir vermitteln und arbeiten mit hoher Professionalität, um glaubwürdig und authentisch zu sein. Durch regelmäßige Fortbildungen und den Austausch mit anderen Bildungspartnern tragen wir dazu bei, unser Angebot zu verbessern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner