Blick in eines der Doppelzimmer mit eigenem Bad

Der Rundbau ist vollständig aus Holz und beherbergt die Übernachtungszimmer.

Die großzügige Eingangshalle

Herzlich willkommen

Eingang zum Zimmer mit Zugang zum Sanitärbereich.

Alle Zimmer haben einen eigenen Sanitärbereich

Sitzhocker aus heimischem Holz

Einer der großen Seminarräume

Einer der kleinen Seminarräume

P-Seminar aus Mellrichstadt sind die ersten Gäste der Umweltbildungsstätte – Das Martin-Pollich-Gymnasium in Mellrichstadt hat einen musischen und einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Der musische war bei der Eröffnungsfeier der Umweltbildungsstätte zu erleben, denn der Chor gestaltete das Rahmenprogramm. Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt brachte die ersten Gäste: das P-Seminar zum Thema "Biotope"

Eröffnungsfeier – Das Biosphärenreservat Rhön wird zu einem bedeutenden Zentrum für Umweltbildung. Das betonte Umweltminister Dr. Marcel Huber heute im Markt Oberelsbach bei der Einweihung der Umweltbildungsstätte Oberelsbach. "Im Biosphärenreservat Rhön entsteht eine weitere Attraktion für die Umweltbildung in Bayern - eine ideale Vernetzung mit den Schullandheimen Bauersberg und Thüringer Hütte", so Huber.

Ausbildung für Natur- und Landschaftsführer abgeschlossen – Sie liegt zwar am Rande Bayerns, die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), aber mit ihren Kursen erreicht sie auch die entferntesten Regionen des Freistaats. Und so fanden sich am 12. Mai in der Rhön achtzehn engagierte zukünftige Natur- und Landschafts-Führerinnen und –Führer ein, um sich ausbilden zu lassen.

­