Umweltbildungsstätte Oberelsbach – Früher war es ganz normal, dass fast jede Familie Landwirtschaft und Viehzucht betrieb um sich dadurch größtenteils selbst zu versorgen. Doch das wird immer seltener. Stattdessen wird die Milch alltäglich im Supermarkt im Tetrapak gekauft – selbstverständlich ist es dann nicht mehr, dass jeder genau weiß, wo die Milch eigentlich her kommt, wie die Kühe leben, die die Milch produzieren und was noch alles daran hängt, dass wir sie abgepackt im Supermarktregal bekommen. Zwei siebte Klassen der Realschule Großostheim durften das alles auf dem Bauernhof von Werner Büttner und dessen Sohn kennenlernen.
hier weiterlesen
Wie ist es eigentlich seine Lebensmittel selbst zu machen? Schmecken die aus dem Supermarkt besser? Wie haben die Generationen vor uns ihre Grundnahrungsmittel hergestellt, als es noch keine Supermärkte gab? Wie groß ist der Aufwand wenn man Brot und Butter selbst macht? Und macht das überhaupt Spaß? Dauert das nicht viel zu lange? Über 100 Schüler der fünften Klassen aus der Werner-von-Siemens Realschule aus Bad Neustadt konnten in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach alle Fragen für sich klären.
hier weiterlesen
Spielen und Lernen sind keine Gegensätze – gerade bei komplexen Themen, die keine einfache Lösung ermöglichen, sind Planspiele eine gute Methode für Jugendliche und Erwachsene. In oft ungewohnten Rollen müssen die Teilnehmenden agieren und reagieren, planen und handeln, Unerwartetes bewältigen. Und nach der Spielzeit ist viel passiert – im Seminarraum und in den Köpfen.
hier weiterlesen