Nachrichten
17 Würfel in der Umweltbildungsstätte
Seit kurzem stehen bei uns in der Umweltbildungsstätte bunte Würfel im Empfangsbereich. Jeder einzelne steht für einen Aspekt der nachhaltigen Entwicklung, welcher von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 in Form der 17 globalen Ziele oder auch Sustainable Developmet Goals ausgearbeitet wurde.

FÖJ-Projekt 2017/2018 von Vivian Schubert
Am 11.06.2018 wurde das Projekt der FÖJ/lerin Vivian Schubert präsentiert in Form einer kleinen Einweihung an der Umweltbildungsstätte. Hierbei ging es um eine selbstgebaute Relax-Liege die zusammen mit Maik Prozeller gebaut wurde. Dabei gab es auch noch tatkräftige Unterstützung von den Naturpark-Bauhof-Mitarbeitern, die uns die Schablone zur Verfügung gestellt haben, sowie beim aussägen der Trägerelemente halfen. Die Relax-Liege wurde vorne auf der Terrasse der Umweltbildungsstätte platziert. Bei der Einweihung waren natürlich alle dabei die mitgeholfen haben. Natürlich gab es auch etwas Kleines zu Essen und Trinken und jeder durfte mal auf der Liege Platz nehmen.
Lehrerfortbildung zum Rotmilanspiel

Ausgezeichnet: Rhöniversum ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Mobilität in der Rhön spielerisch planen
Umweltbildungsstätte Oberelsbach – Ein neuer Ansatz zur Bearbeitung des Themas Mobilität wurde erstmals in der Umweltbildungsstelle ausprobiert: Das Planspiel „Traffic Planning“ sollte Potentiale und Verbesserungsmöglichkeiten des Mobilitätsangebotes in der Rhön darstellen.

Vielseitiges Programm im Juli
Ökologische Forschung in der Rhön
Bienen und Bionade

Dominoday in der Umweltbildungsstätte
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Umweltbildungsstätte
Stellenausschreibung – Anstellungsträger ist der Verein „Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V.“, der im bayerischen Teil des Biosphärenreservates Rhön die Umweltbildungsarbeit mit Schulen und Kindergärten organisiert und durchführt.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Umweltbildungsstätte (2)
Stellenausschreibung – Anstellungsträger ist der Verein „Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V.“, der im bayerischen Teil des Biosphärenreservates Rhön die Umweltbildungsarbeit mit Schulen und Kindergärten organisiert und durchführt.